Recent Episodes
-
Gebrauchsanweisung für nervige Sprüche!
May 8, 2025 – 56:12 -
Sie erfindet neue Wörter fürs Rätoromanische: Marietta Cathomas
May 1, 2025 – 56:47 -
Welthits auf Schweizerdeutsch (Wiederholung)
Apr 24, 2025 – 55:54 -
Ein Ferrari ist auch nur ein Schmied
Apr 17, 2025 – 54:38 -
Das grösste Sprachensterben der Geschichte - Gründe und Lösungen
Apr 10, 2025 – 54:06 -
Das neue Oberwalliser Orts- und Flurnamenbuch
Apr 3, 2025 – 54:54 -
Ich gang go, ich la la
Mar 27, 2025 – 55:28 -
Dini-Mundart-Magazin: Die Seele steckt im Verb
Mar 20, 2025 – 54:49 -
Dini Mundart Schnabelweid: 100 Jahre «Schnitzelbängg»
Mar 13, 2025 – 54:25 -
Sprache der Mode
Mar 6, 2025 – 56:53 -
Marcus Pfister: «Dr Bärner Fuuscht»
Feb 27, 2025 – 57:00 -
Albanisch in der Schweiz - bald verschwunden?
Feb 20, 2025 – 56:46 -
«Dialektratis» Berner Oberland und Sensebezirk
Feb 13, 2025 – 56:47 -
Wie Religion unsere Sprache prägt
Feb 6, 2025 – 57:37 -
30 Jahre mundartliches Frage-Antwort-Spiel
Jan 30, 2025 – 56:45 -
Hansjörg Schertenleib: «S'Wätter vo geschter»
Jan 23, 2025 – 56:36 -
Helene Bossert – Heimatdichtung und Hexenjagd
Jan 16, 2025 – 56:58 -
Schwiizerdütsch – linguistischer Thriller mit Marina Rumjanzewa
Jan 9, 2025 – 57:01 -
Philip Maloney im TV - plötzlich spricht er Berndeutsch!
Jan 2, 2025 – 57:23 -
Magazin: Bräuche, Riten und ihre Begriffe
Dec 26, 2024 – 56:53 -
Ein Hoch aufs Schweizerhochdeutsch
Dec 12, 2024 – 57:18 -
Der neue «Dialäktatlas»
Dec 5, 2024 – 55:16 -
Ernst Burren zum Achtzigsten
Nov 28, 2024 – 56:54 -
Was genau ist eigentlich Berndeutsch?
Nov 21, 2024 – 56:45 -
Pedros Rückkehr zur Spoken-Word-Zunge
Nov 14, 2024 – 57:04 -
Rückblick aufs woerdz Festival 2024
Nov 7, 2024 – 57:14 -
Achtung Floskelalarm!
Oct 31, 2024 – 57:25 -
Mundartmagazin: Übernamen als lustvolle Sprachbildung
Oct 24, 2024 – 57:06 -
Rückblick aufs Arosa Mundartfestival 2024
Oct 17, 2024 – 56:59 -
Gibt's den «Bahnhofbuffet-Olten-Dialekt» wirklich?
Oct 10, 2024 – 57:24 -
«DINI MUETTERSPRACH» - Mundart ist weiblich, polyglott und jung
Oct 3, 2024 – 57:51 -
Ein Wörterbuch für den Glarner Dialekt
Sep 26, 2024 – 56:45 -
Schimpfwörter spiegeln Geschlechterunterschiede
Sep 19, 2024 – 56:45 -
Guy Krneta – «Hüener lachen angers»
Sep 12, 2024 – 56:52 -
Mundartmagazin: Kreative Redensarten
Sep 5, 2024 – 53:05 -
«Züritüütsch» - Was ist das eigentlich?
Aug 29, 2024 – 56:48 -
Warum schreiben wir «verständlich» und nicht «fêrschdändlîch»?
Aug 22, 2024 – 55:00 -
«Dittiblache und Hemmliglunggi» – Oberbaselbieter Pflanzennamen
Aug 15, 2024 – 56:54 -
Sommerserie Dialäktatlas – Folge 5: Mensch & Körper
Aug 8, 2024 – 55:15 -
Sommerserie Dialäktatlas – Folge 4: Unterwegs
Aug 1, 2024 – 54:53 -
Sommerserie Dialäktatlas – Folge 3: Speis und Trank
Jul 25, 2024 – 57:06 -
Sommerserie Dialäktatlas – Folge 2: Kommunikation
Jul 18, 2024 – 47:56 -
Sommerserie Dialäktatlas – Folge 1: Pflanzen und Tiere
Jul 11, 2024 – 57:32 -
Thomas wartet – Tom Waits auf Wienerisch mit Jakob Semotan
Jul 4, 2024 – 57:10 -
Floskelparade an der Fussball-EM!?
Jun 27, 2024 – 56:46 -
Magazin: Belebte Orte mit lebendigen Namen
Jun 20, 2024 – 55:36 -
Hanspeter Müller-Drossaart: «Hiäsigs»
Jun 13, 2024 – 57:00 -
Wie Comics unsere Sprache revolutionierten
Jun 6, 2024 – 57:08 -
Andri Beyeler: «Sang von einem Drucker und Siedler»
May 30, 2024 – 57:30 -
Genderneutrale Sprache
May 23, 2024 – 57:24
Recent Reviews
-
tbg90016Love this!Always interesting, entertaining, and ä guäti Sach! Die Episode zu Sprache & Gender war sehr hilfreich und jüngst die Mundart-Pop Episode brachte viele gute Erinnerungen und tolle Einsichten mit.
Similar Podcasts
Disclaimer: The podcast and artwork on this page are property of the podcast owner, and not endorsed by UP.audio.